Gewinner ILP 2014
Der Internationale Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt des Jahres 2014 geht an den haitianisch-kanadischen Autor Dany Laferrière und seine Übersetzerin Beate Thill für das im Verlag DAS WUNDERHORN erschienene Buch DAS RÄTSEL DER RÜCKKEHR, Laferrières ERSTES ins Deutsche übersetztes Buch. Der Preis wird vom HKW gemeinsam mit der Stiftung Elementarteilchen am 3.7.2014 – im Rahmen der LANGEN NACH DER SHORTLIST, die um 18 Uhr beginnt – um 21 Uhr im HKW (Dachterrasse) zum sechsten Mal verliehen.
Mit 35.000 Euro dotiert (25.000 Euro für den Autor oder die Autorin, 10.000 Euro für den Übersetzer oder die Übersetzerin), gehört der jährlich vergebene Preis zu den etablierten Auszeichnungen für zeitgenössische internationale Erzählliteraturen und ihre Erstübersetzungen ins Deutsche.
SHORTLIST 2014
Der Internationale Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt wird 2014 gemeinsam mit der Stiftung Elementarteilchen zum sechsten Mal verliehen. Mit 35.000 Euro dotiert (25.000 Euro für den Autor oder die Autorin, 10.000 Euro für den Übersetzer oder die Übersetzerin), gehört der jährlich vergebene Preis zu den etablierten Auszeichnungen für zeitgenössische internationale Erzählliteraturen und ihre Erstübersetzungen ins Deutsche. Seit dem 27.5. stehen die 6 Shortlisttitel fest:
Preisjahr 2014
Der Internationale Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt wird 2014 gemeinsam mit der Stiftung Elementarteilchen zum sechsten Mal verliehen. Mit 35.000 Euro dotiert (25.000 Euro für den Autor oder die Autorin, 10.000 Euro für den Übersetzer oder die Übersetzerin), gehört der jährlich vergebene Preis zu den etablierten Auszeichnungen für zeitgenössische internationale Erzählliteraturen und ihre Erstübersetzungen ins Deutsche.
Neuerscheinung
Verkommt „Demokratie“ zum Kuhhandel? Offensiv, kritisch, klug und belesen übt Thomas Rietzschel Kritik an einer politischen Kaste, die mehr ihren Selbsterhalt im Auge hat, als die Belange der Bürger. Doch es beginnt sich Widerstand zu regen…
Gespräche
Im November und im Dezember 2013 – am 19.11., 20.11., 27.11., 17.12.2013 – finden in Berlin verschiedene Gesprächs- und Diskussionsveranstaltungen mit Autoren des Passagen Verlages und dem Verleger des in Wien beheimateten Hauses und Philosophen, Dr. Peter Engelmann, statt. Die Orte und Themen entnehmen Sie dem jetzt anschließenden Text. (Die Veranstaltung mit Jacques Rancière am 19.11. finden Sie auch unter den WOCHENINFOS!)