SHORTLIST ILP
Die sechs Titel der Shortlist des Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen
der Welt 2013 sind:
1. Bitow, Andrej: Der Symmetrielehrer, Suhrkamp Verlag, 2012, übersetzt aus dem Russischen von Rosemarie Tietze.
2. Cole, Teju: Open City, Suhrkamp Verlag 2012, übersetzt aus dem Englischen von Christine Richter-Nilsson
3. Jones, Lloyd: Die Frau im blauen Mantel. Rowohlt Verlag, 2012, übersetzt aus dem Englischen von Grete Osterwald
4. Luiselli, Valeria: Die Schwerelosen. Verlag Antje Kunstmann 2013, übersetzt aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz
5. Prilepin, Zakhar: Sankya. Matthes & Seitz Berlin, 2012, übersetzt aus dem Russischen von Erich Klein und Susanne Macht
6. Rolin, Jean: Einen toten Hund ihm nach. Berlin Verlag, 2012, übersetzt aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Die Bekanntgabe der Gewinner (Autor + Übersetzer) erfolgt am 30.05.2013. Der Preis wird am 12. Juni 2013 zum fünften Mal vom Haus der Kulturen der Welt und der Stiftung Elementarteilchen im Rahmen der erstmalig stattfindenden „Langen Nacht der Shortlist“ (ab 18 Uhr auf der Dachterrasse des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin) verliehen; er ist mit 35.000 EUR (25.000 EUR für den Autor und 10.000 EUR für den Übersetzer) dotiert.– Ablauf des Abends: Um 18 Uhr wird Aris Fioretos – schwedisch-österreichisch-griechischer Autor und Übersetzer die diesjährige Festrede zum Auftakt des Abends halten; dann finden an einer langen Tafel die Gespräche, Lesungen und Reflexionen zur diesjährigen Shortlist mit den nominierten Autoren, deren Übersetzern und den Jury-Mitgliedern statt, um 21 Uhr wird dann der Preis an die Gewinner vergeben. Die Laudatio wird von einem der Juroren gehalten.
Preisjahr 2013
Herausragende Stimmen der gegenwärtigen Erzählliteratur in deutscher Erstübersetzung
werden von der Jury in den kommenden Wochen beurteilt und am 29.4.2013 sechs Titel für die Shortlist des Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen
der Welt 2013 ausgewählt. Eingereicht wurden in diesem Jahr 136 Titel, übersetzt aus 27 Sprachen. Es reichten 71 deutschsprachige Verlage ein. Die Bekanntgabe der Gewinner (Autor + Übersetzer) erfolgt am 30.05.2013. Der Preis wird am 12. Juni 2013 zum fünften Mal vom Haus der Kulturen der Welt und der Stiftung Elementarteilchen im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Haus der Kulturen der Welt in Berlin ab 20.30 Uhr verliehen und ist mit 35.000 EUR (25.000 EUR für den Autor und 10.000 EUR für den Übersetzer) dotiert. Die SHORTLIST wird in diesem Jahr im Rahmen eines polyglotten Festes – am 12.6.2013 ab 18 Uhr – im hkw gewürdigt.
Passagenverlag
Im Jahre 1987 gründete Dr. Peter Engelmann den Passagenverlag in Wien, wo er bis heute seinen Sitz im 1. Bezirk hat. Dr. Engelmann stellt in diesem und im kommenden Jahr in Gesprächen mit interessierten Journalisten und einzelnen seiner Autoren seinen Verlag und seine gegenwärtigen und künftigen Projekte vor. Weiterer Termin ist z.B.: Verleger-Gespräch im Bührnheim`scher Salon Leipzig, 16. März 2013, 20 Uhr, Peter Engelmann im Gespräch mit Michael Hametner, mdr. Adresse: Mozartstraße 8, 04107 Leipzig. Anmeldungen bitte direkt dort!
Verlagsjubiläum
Im Jahre 1987 gründete Dr. Peter Engelmann den Passagenverlag in Wien, wo er bis heute seinen Sitz im 1. Bezirk hat. Der Verlag präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, B 164. Der Verleger steht gerne für Interviews zur Verfügung.
Pressegespräch
Im Jahre 1987 gründete Dr. Peter Engelmann den Passagenverlag in Wien, wo er bis heute seinen Sitz im 1. Bezirk hat. Dr. Engelmann stellt im Gespräch mit interessierten Journalisten seinen Verlag und seine gegenwärtigen und künftigen Projekte vor. Ort: Saarländische Galerie, Im Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1, Berlin-Mitte, 26.9.2012, 12-13 Uhr.